Das 4U in der Gartenstrasse ist Geschichte... Auf dem JugendCampus bekommen wir tolle neue Möglichkeiten!

 

 

Beiträge und Infos zum "alten" 4U in der Gartenstrasse seht ihr hier:

Wir sind auch bei facebook zu finden

Angebot und Programm im 4U

 

Der offene Treff

Die im Jugendhaus angebotenen Beschäftigungsangebote können freiwillig und kostenfrei genutzt werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Kicker, Billard, Gesellschaftsspiele
  • Malen, Basteln                                                
  • DVD / Playstation/ Musikanlage 
  • Spielgeräte für draußen (Wikinger Schach, Stelzen, Bälle, Fußballtor, …)

Angebote für Kinder                         

Zum Beispiel: Kochen, Backen und kreative Angebote. Weitere Angebote: Feste, Ferienangebote, Ferien-Frühstück, Aktionen, Ausflüge und andere Aktivitäten.  Der Garten bietet zusätzliche Möglichkeiten für kindgerechte Angebote:  Spiele im Freien, Olympiaden, Theater, Grillfeste, Lagerfeuer,..

Angebote für Teenager

Die Angebote sind ähnlich wie bei den jüngeren Kindern und richten sich an 10 -13 jährige Besucher.

Hier steht das zwanglose und möglichst „ungestörte“ Treffen von Gleichaltrigen im Mittelpunkt. Wir passen bestimmte Zeiten und Angebote den Bedarfen der „älteren“ Besucher an. Von ihnen wird in der Regel die Zeit ab 18:00 Uhr genutzt. Räumlich haben wir leider keine Möglichkeit außerhalb des Offenen Treffs auf einzelne Gruppeninteressen einzugehen.

Mädchentag

Der Mittwoch ist der Tag für Mädchen.

Die Mädchentage und Mädchenprojekte finden unter der Leitung von Jana Feldhaus und Maike Hericks im 4U statt.

Jungstag

Wir haben einen speziellen Jungentag eingerichtet, an dem nur Jungen das Jugendhaus besuchen können. Dieser Tag findet in der Regel alle 14 Tage jeweils dienstags und donnerstags im Wechsel statt. Koch-, Back- und Kreativangebote stehen neben Fußball, Kickern und Billard auf dem Programm.

Kreativangebote

Künstlerische und handwerkliche Aktivitäten wie Malen, Modellieren, Bauen und ähnliches gehören dazu. Diese Angebote sind nicht an eine bestimmte Besuchergruppe gerichtet. Wichtig ist neben der Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, dem Prozess einer kreativen Handlung, auch das Ergebnis.

Als „Lohn“ für die Mühe, zur Erinnerung und auch als etwas, worauf man stolz sein kann, was man mit nach Hause nimmt, was man anderen zeigen kann.

Projekte, Kurse und Workshops:

Themenbezogene Projekte wie, Koch-Wettbewerbe, Kunstprojekte im Rahmen des Kulturrucksacks, Fotoworkshops, Gesundheitskurse und ähnliche Aktionen gehören auch zum Angebot des 4U.

Unregelmäßig finden Kurse mit Referenten / Honorarkräften in unterschiedlichen Bereichen statt. In Kooperation mit der Musikschule fanden Schnuppertage im 4U statt. Mit Unterstützung der Sparkassenstiftung konnten wir 8 Gitarren anschaffen und kostenlose Gitarrenkurse anbieten. Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets fanden Sprachkurse, Bastel- und Nähangebote im Jugendhaus statt.

Ferienangebote:

Zirkusprojekte, Abenteuertage, Ferienfrühstück, Ausflüge, Spaßolympiade im Park, Karnevals- und Halloweenpartys, Nikolaus- und Weihnachtsfeier;  wir organisieren auch spontan ein abwechslungsreiches Programm gegen Langeweile in den Ferien.

Mitarbeit als Angebot:

Wir möchten Kindern und Jugendlichen ermöglichen, sich aktiv einzubringen und nach ihren Möglichkeiten, Fähigkeiten und Wünschen Aufgaben zu übernehmen. Wir begleiten und unterstützen sie dabei, Aufgaben verantwortlich und möglichst selbständig durchführen zu können.

Beispiele: Planung und Einkauf für z.B. Kochangebote, Billard-Training für Anfänger, Organisationsteam für Veranstaltungen.

Ehrenamtliche Mitarbeit

In anderen Jugendhäusern, in denen keine Altersgrenzen bestehen, wachsen aus dem Besucherstamm regelmäßig Mitarbeiterteams mit jungen Erwachsenen heran, die die Arbeit der Hauptamtlichen maßgeblich unterstützen. Auf diese Form der Unterstützung kann ein Jugendhaus schwer verzichten. Diese Jugendlichen verbleiben auch meist in der Einrichtung.

Bei uns gibt es die Absprache, dass Jugendliche, die die Altersgrenze erreicht haben und das 4U weiterhin besuchen möchten, als „ehrenamtliche Mitarbeiter/innen“ verbindlich Aufgaben übernehmen. Sie unterstützen uns bei verschiedensten Aktionen, z.B. bei der Betreuung der Hüpfburg während Veranstaltungen in der Stadt, beim Weihnachtsmarkt im 4U, sie übernehmen ein Billardtraining für jüngere Kinder im 4U, sie unterstützen jüngere Kinder bei verschiedenen Aufgaben.

Regelmäßig finden Teamtreffen statt, um Angebote zu planen und zu reflektieren.Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz.

Als Dankeschön für die Arbeit finden gemeinsame Abendessen oder ähnliche Aktivitäten statt.

 

Sonntagstreff im 4U

Am zweiten Sonntag im Monat öffnet das 4U in der Zeit von 11:00-16:00 Uhr seine Türen. In der dunklen Jahreszeit stehen Gemütlichkeit und gemeinsames Spielen an erster Stelle. Wir backen und basteln mit euch oder chillen gemütlich bei Kakao und Keksen.