Inklusionsprojekt des Jugendwerkes Vreden e.V. (momentan ruht dieses Projekt)

Seit Sommer 2015 fördert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe das Inklusionsprojekt des Jugendwerkes Vreden e.V. Dieses Projekt hat sich als Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche mit Handicap in den Jugendhausalltag zu inkludieren und ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Damit Inklusion gut gelingt, ist es wichtig, dass beispielsweise Angebote mit einem höheren Personalschlüssel durchgeführt werden, denn Menschen mit Handicap benötigen meist mehr Unterstützung und Begleitung im alltäglichen Leben. Diese Angebote werden nach aller Möglichkeit so gestaltet, dass ein Jeder daran teilnehmen kann.

 

Origami Kurs –Frühjahr 2019

 

Kids aufs Pferd“ in Kooperation mit dem Reit-und Fahrverein Vreden e.V. – Frühjahr 2019

 

Korkpinnwände gestalten – Frühjahr 2019

 

Gemeinsame Aktionen mit anderen Jugendwerken – Sommer 2019 – hier mit dem Jugendwerk Reken e.V. bei einer gemeinsamen Kanutour

 

Gemeinsame Aktionen mit anderen Jugendwerken – Herbst 2018 – hier mit dem Jugendwerk Südlohn-Oeding e.V. beim „Schweinchenrennen“ im Maislabyrinth Südlohn

 

„Actiongruppe“

Zurzeit findet einmal wöchentlich die sogenannte Actiongruppe statt. Bei diesem Angebot treffen sich rund zehn Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap an zehn aufeinanderfolgenden Terminen, um gemeinsam kreativ und aktiv zu werden. Zunächst ging es beim ersten Actiongruppen-Treffen darum, Ideen zu sammeln, was in der kommenden Zeit innerhalb der Actiongruppe umgesetzt werden könnte. Danach schauten wir Woche für Woche, welche der gesammelten Aktionen umgesetzt werden konnten. Die Ideen richteten sich nach den Bedarfen der Gruppe. Eine Schnitzeljagd, Trampolin springen in der Trendsporthalle, Action Painting aber auch gemeinsam Kochen – dies alles war in der Actiongruppe möglich.

T-Shirts bemalen mit der Actiongruppe – Frühjahr 2020

 

Schnitzeljagd mit der Actiongruppe – Frühjahr 2020 – Aufgabe: Überseilen ans andere Ufer um dort eine weitere Aufgabe zu lösen

 

„Ehrenamtlichen Team“

Am ersten Montag im Monat trifft sich das „Ehrenamtlichen Team“ zur monatlichen Teamsitzung. Für ca. zwei Stunden geht es dann um aktuelle Themen, anstehende Ereignisse, Planungen und Organisation rund um den JugendCampus und das Jugendwerk Vreden e.V.

Besonders im Bereich „Organisation von Aktionen für Kinder“ und auch „Mithilfe bei Aktionen und Projekttagen“ unterstützen uns die Ehrenamtlichen tatkräftig und bringen sich mit vielen tollen Ideen ein. Momentan besteht das Team aus sechszehn Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Handicap. Einmal jährlich bildet sich das Team zu aktuellen Themen mit Hilfe externer Referenten fort. Verantwortlich für das Ehrenamtlichen Team sind Petra Wientjes und Lea Robers, Mitarbeiterinnen des Jugendwerkes Vreden e.V.

Ein Teil unseres „Ehrenamtlichen Teams“ bei der Weihnachtsfeier – Dezember 2019

 

„Kooperation mit der St. Felicitas-Schule Vreden“

Seit dem Förderantrag für das Jahr 2019/2020 arbeiten wir verstärkt mit der St. Felicitas-Förderschule Vreden im Nachmittagsbereich nach Schulschluss zusammen. Gemeinsam wurden bereits einige tolle außerschulische Projekte durchgeführt bei denen es um Kreativität und Hauswirtschaft ging. Hierunter fielen Aktionen wie beispielsweise Töpfern, Kürbisse schnitzen, Kürbissuppe aus Speisekürbissen kochen oder auch eine Weihnachtswerkstatt mit vier aufeinander folgenden Terminen, an denen die Kids Kleinigkeiten für ihre Liebsten für das Weihnachtsfest erstellen konnten.

Zierkürbisse schnitzen – Herbst 2019

 

Weihnachtswerkstatt mit der St. Felicitas-Schule Vreden – Dezember 2019

 

Kürbissuppe aus Speisekürbissen kochen – Herbst 2019

 

 

„Infotreffen für Vereine und Verbände“

Das Jugendwerk Vreden organisiert Infotreffen für Vereine und Verbände, die sich in der Jugendarbeit engagieren, um ihnen die inklusive Arbeit näher zu bringen. Hemmschwellen werden angesprochen, wichtige Faktoren der inklusiven Arbeit erarbeitet und gemeinsam kreative Ideen für neue Projekte entworfen und umgesetzt.

Auch entstand hierdurch die Idee, den Ferienpass der Stadt Vreden inklusiv zu gestalten.

Infotreffen für Vereine & Verbände im Rathaus der Stadt Vreden

 

„Kooperation mit der Aktion Lebenshilfe Vreden e.V.“

Auch der Verein „Aktion Lebenshilfe Vreden e.V.“ ist ein wichtiger Kooperationspartner des Inklusionsprojektes. Gemeinsam mit diesem Verein, der Freizeitangebote für Menschen mit Handicap anbietet, werden kleinere und größere Veranstaltungen umgesetzt. So findet jährlich beispielsweise unser Inklusionstag statt, bei dem wir gemeinsam am Berkelsee klettern, Kanu fahren und einen schönen Nachmittag am Offshore Berkelbeach verbringen.

Inklusionstag am Berkelsee – August 2019

 

 

Des Weiteren fand Anfang 2020 zum ersten Mal ein Inklusionsnachmittag am JugendCampus statt, bei dem rund 150 Teilnehmer den Tag mit klettern, Trampolin springen, frischen Waffeln, kühlen Getränken und interessanten Gesprächen verbrachten.

Spaß in der Trampolinhalle beim Inklusionsnachmittag am JugendCampus – Januar 2020

 

„Elternarbeit“

Elternarbeit ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil des Inklusionsprojektes. Regelmäßige Absprachen mit Eltern sind nötig damit wir ihrem Kind eine gute Hilfestellung bei uns am JugendCampus bieten können.

 

Hast du Fragen zum Inklusionsprojekt oder zu anstehenden Aktionen und Projekten? Melde dich gerne bei Lea Robers (0151 46282132)